Feuchte-Hitze in der Gallenblase

Gelbsucht (Hepatitis) - matt-gelbe Augen - gelbe Haut - Schmerzen, Völlegefühl im Hypochondrium - Übelkeit - Erbrechen - Unfähigkeit zur Fettverdauung - spärlicher dunkelgelber Urin - kein Durst - klebriger Mundgeschmack - dumpfe Kopfschmerzen - Schweregefühl des Körpers - Fieber - Schwindelgefühle - Ohrensausen (Tinnitus) - Reizbarkeit - Taubheitsgefühl in den Gliedmassen - geschwollene Füsse - weicher Stuhl oder Obstipation (Verstopfung) - Wechsel von Kälte und Hitzegefühl

Zunge
dicker klebriger weisser Belag, entweder beidseits in zwei Streifen oder einseitig

Puls schlüpfrig saitenförmig schnell


Ätiologie:
- Äussere pathogene Faktoren (Feuchtigkeit und Hitze dringt in Gallenblase ein)
- Ernährung Übermässiger Verzehr von fetten Speisen und Milchprodukten, v.a. fette gebratene Speisen
- Emotionaler Stress

Pathologische Vorstufen des Musters:
Eine Milz-Qi-Schwäche sowie eine Leber-Qi-Stagnation können die Feuchtigkeitsbildung fördern

Pathologische Fortentwicklung des Musters:
Leber-Qi-Stagnation oder auch Feuchte-Hitze in der Gallenblase

Therapie:
- Feuchtigkeit beseitigen
- Hitze in der Gallenblase klären
- Leber-Qi-Fluss fördern

Akupunkturpunkte:
Gb24 beseitigt Hitze und Feuchtigkeit aus der Gallenblase
Bl19 beseitigt Hitze und Feuchtigkeit aus der Gallenblase
Le14 harmonisiert Leber und Gallenblase und fördert Qi-Fluss
Ren12 beseitigt Feuchtigkeit
Bl20 stärkt die Milz um Feuchtigkeit zu beseitigen
Gb34 beseitigt Feuchtigkeit und Hitze aus der Gallenblase
Ex dannangxue (etwas unterhalb von Gb34) gleich wie Gb34, nur wenn druckdolent
Du9 beseitigt Feuchtigkeit aus der Gallenblase
Di11 klärt Hitze und beseitigt Feuchtigkeit
3E6 fördert Leber-Qi-Fluss im Hypochondrium
Bl19 beseitigt Feuchtigkeit aus der Gallenblase
Le14 harmonisiert Leber und Gallenblase und fördert Qi-Fluss
3E6 fördert Leber-Qi-Fluss im Hypochondrium
Ma19 fördert das Absteigen des Magen-Qi, um Blockaden im Epigastrium zu lösen und Übelkeit und Erbrechen zu behandeln

Arzneimittelrezepturen:
Yinchenhao (Hb. Artemisia capillaris)



Weiterführende Literatur:
Giovanni Macioca, Grundlagen der Medizin, 2. Auflage S. 665